Wir haben für Sie ein Paar RAT UND EMPFEHLUNGEN vorbereitet.
- Wenn zur Stabilisierung des Mönches massive Holzkonstruktion benutzt wird, dann besser ist, um die ganze Holzkonstruktion permanent unter Wasserspiegel zu bleiben. Betriebsdauer wird dann länger. Im diesen Fall ist nötig für die Sicherheit (besonders Sicherheit von Schwimmer) sorgen. Markieren Sie die versunkene Holzkonstruktion auch über Wasserspiegel und benutzen sie auch ein Kennzeichen!
- Wenn Sie den Mönch aus dem Tannenholz haben, lassen Sie nicht den Teich zu lange ohne Wasser. Die Tanne hat weiches Holz, das heißt, wenn die Feuchtigkeit sich ändert, das Tannenholz liegt Maßänderungen unter. Und der Mönch könnte rissig werden.
- Teichmönch soll über den Wasserspiegel mindestens 0,6 m vorspringen. Der Grund ist, um Wasser die Brücke nicht benässen zu können.
- Gewöhnliche Methode des Baues vom Mönch ist die Verankerung ins Betonfundament. Die Tiefe soll von 0,6 bis 1,0 m sein und ist von der Höhe des Mönches abhängig.
- Wie den Mönch auf schon fertiges oder altes Betonfundament ankern? Man benutzt Stahlbandeisen, mindestens 0,5 cm stark und 20 cm lang. Zum Bandeisen schweißt man Betonierungsdraht an und diese Drähte senkt man dann in die Löcher ein, die im Betonfundament hiervor gebohrt wurden. Für sichere Verbindung zwischen Drähte und Beton empfehlt man so genannten „Chemischer Anker“, das ist die Art der spezielle Mauermischung. Es ist sehr wichtig die Platzierung der Löcher im Betonfundament sorgfältig messen, um die Schrauben für Mönchfestigung nicht in Rillen für Stauwände zu sein! Der Innenraum des Mönches füllt man mindestens 5 cm von Beton aus. Der Grund ist, dass am unteren Ende des Mönches keine Querleisten sind und die Wände könnten sich nach innen verbiegen.
- Überlegen Sie sich, welches Wasser ablassen wollen – warmes Wasser vom Wasserspiegel oder kaltes Wasser vom Boden? Dazu haben Teichmönche zwei Stauwände. Wenn Sie warmes Wasser ablassen wollen, sperren Sie die erste Stauwand von Boden bis zu Wasserspiegel. Wenn Sie kaltes Wasser ablassen wollen, dann Sie in die erste Stauwand gleich auf den Boden das Rechen platzieren. Und dann platzieren Sie Staubretter. Das Wasser fließt durch das Rechen, dann ganz oben und dann fällt über zweite Stauwand. Im Sommer lassen wir warmes oder kaltes Wasser ab – es ist von Fischart, die wir züchten, abhängig. Im Winter ist dagegen das wärmste Wasser auf dem Teichboden. Wenn wir dieses Wasser ablassen, dann der Teich kann durchfrieren. Anderseits ist manchmal unter Eis auf dem Teichboden mehr Sumpfgas und die Fische sterben können. Deshalb ist oft empfohlen auch im Winter das Wasser von Boden ablassen. Vorteil von Wasserspiegelablassung ist der Ablauf von verschiedenen Anschwemmungen.
- Dichtigkeit von Teichmönch ist von Herstellung garantiert. Aber es ist möglich, dass kleine Undichtigkeit in der Stauwand entstehen kann. Man kann fein Sägemehl oder Humusschicht benutzen – dieses Material wird zwischen zwei Stauwände gestreut. Aber es ist nötig den Wasserspiegel nur leicht bestreuen und bis zur Abdichtung von Lücken einige Tage wiederholen. Wir empfehlen nicht die ganze Kammer so ausfüllen. Für 100% Dichtigkeit des Mönches soll man die ganze Kammer mit dem Lehm ausfüllen. Aber im solchen Fall haben wir keine Möglichkeit das Wasser vom Boden ablassen. Es ist kontraproduktiv in der Stauwand schlagen – Dichtigkeit wird nicht besser, aber man kann die Situation noch verschlechtern.
- Teichmönch aus dem Holz ist möglich ohne Kran installieren. Also man kann viel Geld sparen.